Architektur
Eleganz und Raffinesse
Höchste Wohnqualität, modernes Design und nachhaltiges Bauen: Das Projekt BELAIR Residences richtet sich an Käuferinnen und Käufer mit den höchsten Ansprüchen. Mit grosszügigen Raumkonzepten, einem gemütlichen Ambiente und erstklassigen Materialien setzt dieses Projekt Massstäbe in Sachen Design. Geniessen Sie ein Wohnerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.





Interview
Im Gespräch mit Arndt Geiger Herrmann

Wie entstand die Idee zu diesem einzigartigen Projekt und was war Ihre Vision bei der Planung?
Daniel Mächler: Nebst der wunderbaren Hanglage mit Seesicht war die besondere Herausforderung dieser Parzelle das Bauen in der zweiten Bautiefe. Die Parzelle war nicht regulär erschlossen. Der grosse Baukörper zur Strasse hin beinhaltet die ganze Sanierung für die beiden Villen.
René Arndt: Die grosse Kunst ist es, Häuser oder Wohnungen zu entwerfen, die für ganz viele Menschen wünschenswert sind, d. h. eine grosse Anpassungsfähigkeit haben für die zukünftigen Eigentümer. Es ist zudem sehr wichtig, den Ort zu berücksichtigen, mit den Aussichten, der nötigen Privatsphäre und den Qualitäten der Grundrisse.
Welche architektonischen Merkmale zeichnen dieses Projekt besonders aus?
Daniel Mächler: Das Erscheinungsbild des Ensembles sollte eine ruhige und sachliche Eleganz ausstrahlen. Klare Formen treffen auf eine liebevoll gestaltete Umgebung und generieren so einen Mehrwert.
René Arndt: Auch auf funktionaler Ebene muss der Entwurf einige Kriterien erfüllen. Neben dem Ort sollten Wohnstrukturen berücksichtigt werden. Die Körnigkeit sollte sich derselben vor Ort, das heisst dem Quartier, anpassen. Auch Faktoren wie der Sonnenverlauf und eventuelle Lärmquellen fliessen idealerweise in den Entwurf ein und werden somit von Anfang an mitgedacht. Und dann sollte maximale Aussicht mit maximaler Privatsphäre in Übereinstimmung gebracht werden. Dies führt am Schluss zu einem Entwurf, der Harmonie im architektonischen Sinne ausdrückt.
Für welche Klientel sind diese Wohnungen und Villen konzipiert?
René Arndt: Die Wohnungen und die zwei Häuser sind so gestaltet, dass sich die Bewohnenden im Privaten in ihrer Sphäre nach ihren individuellen Bedürfnissen bewegen können. Die Anordnung der Räume ist so konzipiert, dass die Lebensräume vielseitig genutzt werden können. Im Zentrum steht immer der Wohnraum.
Welche Materialien haben Sie für dieses Projekt ausgewählt und warum?
Daniel Mächler: Die skulpturale Erscheinung des weissen Körpers der Fassade wird kontrastiert und von bronzefarbigen Elementen gefasst.
René Arndt: Die starke horizontale Betonung der Körper und generell der Architektur ist für die Nähe zur Erde geschaffen. Die verputzten Fassaden werden durch feinere vertikale Elemente unterstützt. Hierin soll sich die feingliedrige Ausdrucksweise von Oberrieden als schönem ehemaligem Bauerndorf widerspiegeln.

Umgebung
Eine grüne Oase mit Privatsphäre
Sie suchen ein Ort der Ruhe und Entspannung? Hierfür müssen Sie Ihr Grundstück nicht verlassen. Der sorgfältig gestaltete Garten mit Zierbäumen, edlen Stauden und immergrünen Elementen schafft ein harmonisches Ambiente, das Privatsphäre und luxuriöses Outdoor-Living in den Vordergrund stellt. So können Sie die Schönheit der Umgebung und den Blick auf den Zürichsee und die Alpen direkt auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon geniessen.
